Diversity- und Gender-Hinweise
Diversity und Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig. Um aber die Lesbarkeit der Texte auf unseren digitalen Medien zu verbessern und nicht einschränken zu müssen, verwenden wir an einigen Stellen bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern entweder eine männliche oder weibliche Schriftform für personenbezogene Hauptwörter. Im Sinne einer Gleichbehandlung gelten entsprechend verwendete Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter. Die jeweils nicht genannte männliche, weibliche, dritte oder andere genderspezifische Anredeformen sind mit eingeschlossen. Dieses Vorgehen beinhaltet keine Wertung und impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts, sondern ist im Sinne der sprachlichen Vereinfachung, Klarheit und Verdeutlichung als geschlechtsneutral zu verstehen und hat redaktionelle Gründe.
Diversity- und Gender-Hinweise
Diversity und Gleichberechtigung ist uns sehr wichtig. Um aber die Lesbarkeit der Texte auf unseren digitalen Medien zu verbessern und nicht einschränken zu müssen, verwenden wir an einigen Stellen bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern entweder eine männliche oder weibliche Schriftform für personenbezogene Hauptwörter. Im Sinne einer Gleichbehandlung gelten entsprechend verwendete Begriffe grundsätzlich für alle Geschlechter. Die jeweils nicht genannte männliche, weibliche, dritte oder andere genderspezifische Anredeformen sind mit eingeschlossen. Dieses Vorgehen beinhaltet keine Wertung und impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts, sondern ist im Sinne der sprachlichen Vereinfachung, Klarheit und Verdeutlichung als geschlechtsneutral zu verstehen und hat redaktionelle Gründe.
Literatur und Hinweise zum Transfer-Index
Erfolgreicher Transfer ist der Schlüssel zur Innovation. Die Entwicklung von Innovationen erfordert den Transfer. Transfer stellt aber nicht nur die Entwicklung von Innovationen sicher, Transfer gewährleistet auch die Sicherstellung von allen möglichen Wertschöpfungsprozessen, die zu Produkten oder Dienstleistungen führen. Transfer umfasst somit ein Leistungsgeschehen, das essentiell für Bildung, Forschung, Wirtschaft, Gesellschaft und Staat ist.
Literatur
Ackoff, R. L. (1989). From Data to Wisdom. Journal of Applied Systems Analysis, 16, 3–9.
Bendel, Oliver (2019). Wirtschaft. Gabler Wirtschaftslexikon (Hg.) 2019 – Gabler Wirtschaftslexikon. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/wirtschaft-54080/version-277134, zuletzt geprüft am: 04.03.2020
Bierfelder, W. H. (1994). Innovationsmanagement. Prozeßorientierte Einführung. 3., überarb. und erw. Aufl. Oldenbourg.
Bloedon, R. V. & Stokes, D. R. (1994). Making University/Industry Collaborative Research Succeed. Research-Technology Management, 37(2), 44–48. https://doi.org/10.1080/08956308.1994.11670969
Blum, Ulrich (2017). Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. De Gruyer Oldenburg, Berlin 2017.
Bozeman, B. (2000). Technology transfer and public policy: a review of research and theory. Research Policy, 29, 627–655.
Brighton, D., Zajko, M. & Pezoldt, K. (2015). Successful innovations? Efficient knowledge and technology transfer and international collaboration. Univ.-Bibliothek; Univ.-Verl. Ilmenau. http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=25686
Brockhoff, K. (1992). Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle (3., überarb. und erw. Aufl.). Oldenbourg.
Brooks, H. (1966). National science policy and technology transfer. In National Science Foundation (Hg.), Proceedings of a Conference on Technology Transfer and Innovation (S. 53–75).
Bruneel, J., D'Este, P. & Salter, A. (2010). Investigating the factors that diminish the barriers to university-industry collaboration. Research Policy, 39(7), 858–868.
Carayannis, E. G., Grigoroudis, E., Campbell, D. F. J., Meissner, D. & Stamati, D. (2017). The ecosystem as helix: an exploratory theory‐building study of regional co‐opetitive entrepreneurial ecosystems as Quadruple/Quintuple Helix Innovation Models. R&D Management, 48(1), 148–162. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/radm.12300
CIVICUS: World Alliance for Citizen Participation (2012). The State of Civil Society 2011. https://www.civicus.org/downloads/2011StateOfCivilSocietyReport/State_of_civil_society_2011-web.pdf
Corsten, H. (1982). Der nationale Technologietransfer: Formen, Elemente, Gestaltungsmöglichkeiten, Probleme. (Technological economics: 7). E. Schmidt.
Cummings, J. L. & Teng, B.-S. (2003). Transferring R&D knowledge: the key factors affecting knowledge transfer success. Journal of Engineering and Technology Management, 20(1-2), 39–68. https://doi.org/10.1016/S0923-4748(03)00004-3
Dudenredaktion (o.J.). „Staat“ auf Duden online. https://www.duden.de/node/171749/revision/171785
Dudenredaktion (o.J.). „System“ auf Duden online. https://www.duden.de/node/178366/revision/178402
Etzkowitz, H. & Leydesdorff, L. (2000). The dynamics of innovation: from National Systems and ‘‘Mode 2’’ to a Triple Helix of university–industry–government relations. Research Policy(29), 109–123.
Frietsch, R., Rammer, C., Schubert, T., Som, O., Beise-Zee, M. & Spielkamp, A. (2015). Innovationsindikator 2015. https://www.acatech.de/publikation/innovationsindikator-2015/
Goldhar, J. D. (1980). Some Modest Conclusions. In B. V. Dean & J. D. Goldhar (Hg.), TIMS studies in the management sciences: Bd. 15. Management of research and innovation (S. 283–284). North-Holland Publ. Co.
Hamm, R. & Koschatzky, K. (2020). Kanäle, Determinanten und Hemmnisse des regionalen Transfers aus Hochschulen. https://www.researchgate.net/publication/340434943_Kanale_Determinanten_und_Hemmnisse_des_regionalen_Transfers_aus_Hochschulen